Articles et publications
- Complices de la Shoah: Les Luxembourgeois du 101e bataillon de réserve de la police allemande
Les articles et publications sont présentés dans l’ordre chronologique de leur publication.
1992
Browning, Christopher: Ordinary Men: Reserve Police Battalion 101 and the Final Solution in Poland, New York 1992
(Erweiterte Ausgaben erschienen 1998 und 2017)
1993
Browning, Christopher: Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die “Endlösung“ in Polen, Reinbek bei Hamburg 1993 (erste deutsche Ausgabe).
Erste deutsche Taschenbuchausgabe: April 1996; erweiterte Ausgabe: August 2020.
1996
Blau, Lucien: Die Luxemburger im Reserve-Polizeibataillon 101. Ein Beispiel unbewältigter Geschichte, Tageblatt, 8./9. Juni 1996. Dies war der erste in Luxemburg veröffentlichte Artikel zu diesem Thema.
Lire l’article
1998
Cerf, Paul: Es könnte Treblinka gewesen sein …, d’Lëtzebuerger Land, 13 février 1998
Lire l’article
2000
Dostert, Paul: Die Luxemburger im Reserve-Polizei-Bataillon 101 und der Judenmord in Polen, Hémecht, Jg. 52, 2000, Nr. 1, S. 81-99
Lire l’article
2007
Kiepe, Jan: Das Reservepolizeibataillon 101 vor Gericht. NS-Täter in Selbst- und Fremddarstellungen, Hamburg 2007
Welzer, Harald: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden, Frankfurt am Main 2007
2016
Thomas, Bernard: Fissures, d’Lëtzebuerger Land, 2 septembre 2016
Lire l’article
2017
Lorang, Mil: Vor 77 Jahren: Die Luxemburger Armee verlässt Luxemburg. Wie Luxemburger Soldaten zu Teilnehmern am Judenmord wurden, Tageblatt, 1. Dezember 2017
Lire l’article
Scuto, Denis: Des hommes ordinaires, Tageblatt, 9./10. Dezember 2017
Lire l’article
2019
Courtoy, Jérôme, Hoffmann, Elisabeth: Luxemburger im Reserve-Polizeibataillon 101. Neuer Nachweis für Beteiligung am Holocaust, WOXX, 20. Dezember 2019
Lire l’article
Lorang, Mil: Distrikt Lublin 1942/1943. Wie Luxemburger Soldaten im Osten zu Teilnehmern am Judenmord wurden. In: Luxemburg im Schatten der Shoah, Éditions Phi, Soleuvre Oktober 2019, Kapitel VII (kann hier nicht veröffentlicht werden)
2020
Schock, Pol: Auch Luxemburger unter den Tätern, d’Lëtzebuerger Land, 24. Januar 2020
Lire l’article en ligne
Lëtzebuerger am Reserve-Polizeibatailloun 101
Table-ronde en langue luxembourgeoise sur les Luxembourgeois du 101e bataillon de réserve de la police allemande qui a eu lieu au Musée national de la Résistance et des Droits humains à Esch-Alzette, le 5 mars 2020 avec la participation de: Jérôme Courtoy, Paul Dostert, Elisabeth Hoffmann, Mil Lorang et Benoît Niederkorn. Modération: Vincent Artuso.
Écouter la table-ronde
Caregari, Luc: Reserve Polizei Bataillon 101: De nouvelles preuves, WOXX, 10 mars 2020
Lire l’article en ligne
Lorang, Mil: Luxemburger beteiligt. Vor 77 Jahren fand die größte Massenerschießung des Zweiten Weltkriegs statt, Tageblatt, 7./8. November 2020
Lire l’article
Lorang, Mil: District de Lublin 1942/1943. Des soldats luxembourgeois complices du judéocide. In : L’ombre de la Shoah sur le Luxembourg, Éditions Phi, Soleuvre décembre 2020, Chapitre VII
Lire des extraits
2021
Courtoy, Jérôme, Hoffmann, Elisabeth: Ein Tabu unter vielen: Täterdebatte ums Reserve-Polizeibataillon 101, Tageblatt, 6./7. März 2021
Lire l’article
Lorang, Mil: Beihilfe zum Mord: Luxemburger im Reserve-Polizeibataillon 101. In: Le Luxembourg et le Troisième Reich. Un état des lieux / Luxemburg und das Dritte Reich. Eine Bestandsaufnahme, S. 590-617
Lire l’article
2022
Lorang, Mil: Über die Beteiligung von Luxemburgern am Massaker von Józefów. Vor 80 Jahren wurden Luxemburger Soldaten zu Mittätern an der Judenvernichtung im besetzten Polen, Tageblatt, 12. Juli 2022
Lire l’article
2023
Lorang, Mil: Die ethnische Säuberung von Juden war im besetzten Polen total!, unveröffentlichter Beitrag, Februar 2023
Lire l’article