Articles et publications

7 convois partis de la gare centrale de Luxembourg-ville

 
Dostert, Paul: La déportation des Juifs à partir du territoire luxembourgeois (1941-1943)
Lire l’article

 

1er convoi : Luxembourg-Litzmannstadt (Lodz, Pologne), 16/17 octobre 1941


Lorang, Mil: Die Finalität war der Tod. Wird sich Luxemburg endlich an den ersten Nazi-Deportationstransport erinnern?, Tageblatt, 25. Mai 2016
Artikel lesen

 

Lorang, Mil: Reise ans Ende der Menschlichkeit. Luxemburg-Litzmannstadt, Tageblatt, 29. September 2016
Artikel lesen

 

Moyse, Laurent: Un départ sans retour. Il y a 75 ans, le premier convoi de déportation des Juifs quittait la gare de Luxembourg, Luxemburger Wort, Die Warte, 13 octobre 2016
Lire l’article

 

Giocomeni, Laura: Erste Deportation von Juden aus Luxemburg, Tageblatt-Online, 16. Oktober 2016
Artikel Online lesen: https://www.tageblatt.lu/nachrichten/erste-deportation-von-juden-aus-luxemburg-24378302/

 

Reportage RTL-Telé-Lëtzebuerg, 17 octobre 2016:
Regardez le reportage : https://www.rtl.lu/news/national/a/967013.html

 

Entringer, Mick: 1941 : Deportatioun vun den éischte Lëtzebuerger Judden
Écouter l’interview avec Claude Marx : https://www.100komma7.lu/article/aktualiteit/1941-deportatioun-vun-eischte-letzebuerger-judden

 

Schmit, Raymond: Endstation Ungewissheit. Vor 75 Jahren wurden 323 Juden aus Luxemburg verschleppt, Luxemburger Wort, 17. Oktober 2016.
Artikel lesen

 

Reportage sur la commémoration du 75e anniversaire de la première déportation réalisé par les élèves du Lycée Aline Mayrisch Luxembourg, 16 octobre 2016.
Regardez le reportage (en langue luxembourgeoise) : https://youtu.be/a8Wt8VJ0DoE

 

Lorang, Mil : Kein Recht mehr auf Leben. Über das Schicksal der Gymnasiasten Leo Abelis und Bernard Herrmann, Tageblatt, 15. Oktober 2021
Artikel lesen

 

Arbeitsgemeinschaft „Grenzenlos gedenken“ (Hrsg.): Die Fahrt in den Tod. Luxemburg-Trier-Litzmannstadt. Der erste große Deportationszug Da3 am 16.-18. Oktober 1941, Trier/Luxemburg 2021 (42 Seiten)
Publikation lesen

 

Groupe de travail « Grenzenlos gedenken » (Éditeur) : Voyage vers la mort. Luxembourg-Trèves-Litzmannstadt. Le premier convoi de déportation Da3 du 16 au 18 octobre 1941, Trèves/Luxembourg 2022 (42 pages)
Lire la publication

 

Lorang, Mil: Vertrieben in die Freiheit, deportiert in den Tod. „Entfernung“ der Juden, Tageblatt, 17./18. Oktober 2020
Corrigendum: In der Bildzeile auf S. 8 muss es in der ersten Zeile heißen: Vorbereitung für die Deportation aus dem Ghetto Litzmannstadt ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Artikel lesen

 

Sur les 4 convois de 1942

 

Lorang, Mil : Deportiert, um zu sterben. Über die Vertreibung und Vernichtung der Juden Luxemburgs, Tageblatt, 4. Juli 2017
Corrigendum: Die Bildzeile unter dem Foto auf S. 4 müsste heißen: 20. April 1941: Aufmarsch der Hitler-Jugend vor der hauptstädtischen Synagoge, Ecke Rue Aldringen / Rue Notre-Dame. Sechs Monate später war die Synagoge auf Anweisung des Chefs der deutschen Zivilverwaltung bereits abgerissen worden. Photo: Tony Krier. Copyright: Photothèque de la Ville de Luxembourg
Artikel lesen

 

Sur les 2 convois de 1943

 

Lorang, Mil: „Wir müssen zu den Andern“. Das Schicksal der letzten aus Luxemburg deportierten Juden, Tageblatt, 27. April 2018
Corrigendum: In der Bildzeile auf S. 2 muss es nach dem Satz „Das jüdische Leben war damit quasi ausgelöscht“ heißen: „Die hauptstädtische Synagoge wurde zwischen Ende August und Ende Oktober 1941 auf Anordnung des Chefs der deutschen Zivilverwaltung von der Baufirma Lucius vollkommen abgerissen.“
Artikel lesen