Presse 2023
Walter Hamber alias Paul Gauthier (1902-1945)
Article biographique de Henri Wehenkel, Tageblatt, 10 mai 2023
Über Kreuze, Davidsterne und die Benutzung inkorrekter Begriffe. Gedanken über eine problematische Luxemburger Gedenkstätte
Mil Lorang, Tageblatt, 6./7. Mai 2023
Sie bekamen keine Karten für die Schiffspassage. Das Leben von Ernst Meyer, Hedwig Kahn und Lilly Kahn
Biografischer Artikel von Wolfgang Schmitt-Kölzer, Luxemburger Wort, 27. April 2023
Über die Entstehung eines Mythos in der luxemburgischen Gedenkkultur. Hatten die Nazis die Auslöschung des Luxemburger Volkes geplant?
Mil Lorang, Tageblatt, 15. April 2023
MemoShoah Luxembourg alarmiert über weltweiten Trend zur Relativierung der Shoah / Neuer Vorstand gewählt
Pressmitteilung vom 1. März 2023
MemoShoah Luxembourg préoccupé par la tendance mondiale à relativiser la Shoah / Un nouveau conseil d’administration élu
Communiqué de presse du 1er mars 2023
L’aveuglement mémoriel luxembourgeois revisité
Mil Lorang, Tageblatt, 21. Februar 2023
Février 1943: un mélange d’antisémitisme, d’ignorance et d’aveuglement
Vincent Artuso, Tageblatt, 18./19. Februar 2023
Als Sechsjähriger zwischen allen Fronten
Interview mit Claude Marx, Luxemburger Wort, 27. Januar 2023
Dreieinhalb Jahre KZ überlebt, in Luxemburg abgewiesen. Die Geschichte von Bronia und Lily Gelber
Biografischer Artikel von Denis Scuto und Maja Veyrat-Andert, Tageblatt, 27. Januar 2023
Wie Erinnerung bewahren?
Interview mit Denis Scuto, Luxemburger Wort, Die Warte, 26. Januar 2023
Das kurze Leben der Hilde Bär
Biografischer Artikel von Marc Gloden, Luxemburger Wort, Die Warte, 26. Januar 2023
Als Hitlers Geburtstag zum ersten Mal in Luxemburg gefeiert wurde. Über die Entstehung einer Fotografie
Mil Lorang, Tageblatt, 7./8. Januar 2023